2009 - 2019

zehn Jahre Bottropbaer.de


Karnevalskirmes vom 04.02.2016 - 08.02.2016

in der Bottroper Innenstadt


Wie jedes Jahr, wird die Karnevalskirmes am Altweiberdonnerstag mit dem Prinzenwiegen vor der Hauptverwaltung der Sparkasse am Pferdemarkt eröffnet. Die Goldtaler, mit den hier die närrischen Tolitäten aufgewogen werden, fliegen als Kamelle vom Prinzenwagen auf das am Straßenrand wartende Gefolge.  Nach Prinzenwiegen, ein paar Showeinlagen der jeweiligen Garden, gibt es - für viele das wichtigste an diesem Tag - das Freibier. Dazu ein paar warme Worte vom OB und damit nimmt das närrische Treiben auf der Straße 2016 seinen Lauf. Was allerdings dieses Jahr auffällt - die Polizei ist seit den Vorfällen in der Silvsternacht in Köln hier präsenter und es wird in diesem Jahr keinen Rosenmontagsumzug geben. Dieser wird in letzter Minute aus Angst vor schweren Sturmböen abgesagt, was den Schausteller in diesem Jahr einen Verlust von ca. 50 Prozent einbringt. Bis zuletzt gab es von Seiten der Karnvealgesellschaften Signale, der Zug findet statt, auf die sich auch die Schausteller verlassen haben. Dann morgens um zehn die Absage, nur der traditionelle Sturm auf das Rathaus soll stattfinden. Aber statt 30.000 bis 50.000, die sich sonst Jahr für Jahr am Streckenrand versammelten, gab es nur wenige Narren, die sich auf der Kirmes und in der Innenstadt verloren. Wir wollen mal daran erinnern: 1990 fand der Zug trotz Sturm statt. So schnell war noch nie ein Rosenmontagszug durch Bottrops Straßen geblasen worden und trotzdem hatten die Narren ihren Spaß. Auch wenn ein Teil der Kirmes gesperrt werden musste, weil am alten Hauptpostamt Dachziegel hinunterstürzen zu drohten, wir hatten trotzdem alle Spaß. So mancher sah hinter dieser kurzfristigen Absage andere Gründe, Verschwörungstheorien machten die Runde. Es gäbe keinen Schutz für den Zug, weil alle Polizisten zum größten Zug Deutschlands nach Köln abgezogen worden sind. Das ist natürlich Quatsch, denn die waren schon vorher bestens vorbereitet gewesen. Die brauchten die paar Leute aus Bottrop sicherlich nicht...


Das wesentliche: Dieses Jahr tummelten sich zu Beginn der neuen Saison wieder 70 Schausteller mit ihren Fahrgeschäften, Losbuden, Genuß- und Getränkegeschäften zwischen dem Berliner Platz und dem Pferdemarkt. Als einzige Neuheit wurden dass Fahrgeschäft Extrem am Pferdemarkt begrüßt und die Schiffschaukel Olympia Loops am Berliner Platz, ansonsten war die Aufstellung wie jedes Jahr.


Auf dem Berliner Platz stand Petter mit seinem Autosscooter. Der Breakdancer als Gegengewicht vor der Baurunie Hansazentrum. Zwischen Süßwarenständen und Bierbrunnen stand die Schiffschaukel vor dem Gebäude der alten Post. Ein Kinderkarussell und ein paar andere Genußbuden rundeten die Beschickung des Berliner Platzes ab.


Auf dem Altmarkt stand Twister in neuem Desing, umgeben von diversen Verkaufs- und Vergnügungsständen. Wie immer auch im Eingang zwischen Kirchhellner Straße und Osterfelder Straße das Kinderkarussell Enterprise.


Am Pferdemarkt dann Love Express, Extrem und Double Trouble von Petter, so wie ein Kinderkarussel. Bei der Zusammensetzung der Buden war darauf bedacht, das für jeden Geschmack was dabei ist. Neben Bratwurst, Steaks und den Süßwaren gab es Getränkestände, Losbuden, Pfeil- und Dosenwurf, Schiessbuden und natürlich auch die fliegenden Händler. An einem Hau-den-Lukas konnten groß und klein ihre Kräfte messen, ein Kettenkarussel lud zur ruhigen Fahrt ein, für kleine Abenteurer warte das Piratenschiff und für die Jugend, die es lieber rasanter mochte, gab es ein Scheibenwischerfahrgeschäft.


Wie jedes Jahr war auch dieses Mal die kleine Kirmes ein Besuch wert. Für uns geht es in der Jahrhunderthalle Ende Februar weiter, danach kommt schon die kleine Osterkirmes in Bochum, ehe im Sommer das Dorffest in Harpen mit seinen Düften, Buden und Fahrgeschäften lockt. Den Abschluss macht dann wie jedes Jahr am letzten Wochenende im September der Michalismarkt. Ach ja, dazwischen gibt es ja noch auf Crange...