2009 - 2019

zehn Jahre Bottropbaer.de


Osterkirmes vom 20.04.2019 - 28.04.2019

auf dem Platz an der Castroper Straße in Bochum


Alle Jahre wieder findet zu Ostern in Bochum anne Castroper Str. die einzige zentrale Kirmes im Bochumer Stadtgebiet statt und wie jedes Jahr ist die Enttäuschung groß. Dort wo einst sich die großen Schausteller tummelten, der ganze Kirmesplatz bespielt wurde, da gibt es heute nur gähnende Leere. Selbst gutes Wetter konnte die Bochumer nicht auf den Kirmesplatz locken. 


Wie die Zeiten sich aber wandeln: Es gab mal eine Zeit, da war Bochum beliebter Anlaufspunkt für die Schausteller und die zeitgleich stattfindende Osterkirmes in Dortmund war kein Konkurrent. Aber in einer Zeit, wo immer mehr Attraktionen aus Kostengründen nicht mehr auf Tour gehen, wie z.B. die Achterbahnen Höllenblitz (bis August 2019 im Serengeti-Park) und das Black Hole (steht nun in Geiselwind), viele Veranstaltungen in Gefahr geraten, weil die Beschicker nicht mehr in Innenstädte kommen, weil hier teilweise die Dieselfahrverbote greifen, da ist es für jeden Schausteller wichtig, selber den idealen Standplatz zufinden, an dem er auch einigermaßen verdienen konnte. Die Tage der vollen Kassen sind vorbei. Nur die wenigen Blockbuster im Jahr: Crange, Canstatter Wasen, Oktoberfest, Rheinwiesen, Hamburger Dom, Allerheiligen Kirmes, Pützchens Markt und Anna Kirmes garantieren dem Schausteller ein vernünftigen Ertrag. Deswegen ist die Zahl der Unternehmer, die sich für diese Jahrmärkte bewerben auch doppelt so groß, wie die Stellfläche, die vergeben werden kann. Immer mehr kleinere Jahrmärkte verschwinden vom Tourenplan, weil es sich für die Städte und auch die Veranstalter nicht mehr lohnt, diese traditionellen Festlichkeiten aufrecht zu erhalten. Anders bei den Burschenschaften, die auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblicken und solange es diese Bündnisse gibt, wird es auch deren kleine Kirmessen geben. Die Schausteller, die diese kleinen Festlichkeiten ansteuern sind teilweise schon über dreißig und mehr Jahre Stammbeschicker, was man den Karussels auch durchaus ansehen mag. In erster Linie geht es den Burschenschaften ums Beisammen sein, man lädt sich andere Vereine ein und dann wird drei Tage einer draufgemacht. Die Fahrgeschäfte, in der Regel ein Kinderkarussel und ein Autoscooter sind eigentlich nur für die Kinder gebucht worden.  


Wenn man heute auf die Kirmes geht, stöhnt man über die hohen Fahrpreise und meint, der Schausteller würde sich eine goldene Nase damit verdienen. Aber wie bereits gesagt, die Goldgräberstimmung ist schon lange vorbei und auch die Zeit der großen Fahrgeschäfte mit ihrem großen Fuhrpark gehen dem Ende entgegen. Viele Fahrgeschäfte bestehen eigentlich nur noch aus dem Mittelbauwagen und einem Packwagen, der teilweise auch noch mit Unterkünften für die Mitarbeiter ausgerüstet ist, damit der Schausteller weniger Fahrten zwischen den verschiedenen Spielorten macht und Spritkosten beim Umsetzen sparen kann. Und damit sind wir bei den Kosten: Die Gemeinden haben gewaltig an der Steuerschraube gedreht und das merken auch die Schausteller, wenn sie ihre Platzmiete bezahlen müssen. Dazu kommt der gestiegene Preis für Strom, Wassser, Steuern, Versicherungen, TÜV,  Lohnkosten für die Mitarbeiter, Schulden bei der Bank für das Fahrgeschäft und die Logistik. Umso aufwendiger das Karussel, desto höher der Fahrpreis. Die Kosten, die sich der Schausteller mit der Anschaffung einer Karussels ans Bein gebunden hat, die spürt er auch noch in zehn oder zwanzig Jahren. Es ist im Vergleich so, als wenn man sich eine Villa mit Pool gebaut hätte. Nur halt das diese Villa kein Risiko ist. Ist die Saison verregnet, hat der Schausteller auf seiner Tour schlechte Plätze, interessiert das nicht die Bank, denn die will weiter Ihre Raten haben. Also denkt nächste Mal daran, wenn ihr wieder über die teueren Fahrchips meckert, was alles an so einer Fahrt für 3,50 € dranhängt.


Beschicker Bochum 2019

Scooter Formel Fun (Lütke-Hedtmann)

Musik Express (Wendler)

Break Dance (Dreher)

Turbine (Gusokowski)

Air Race (Voß)


Baby 2000

Baby Flug

Trampolin


Neben den aufgeführten Fahrgeschäften war die Auswahl an weiteren Schaustellern sehr übersichtlich. Eine kleine Anzahl von Reihengeschäften wie Pfeilwurf, Dosenwurf, Basketball, Schießbude und Armbrustschießen, sowie diverse Händler und Imbissstände. Wie immer gut besucht der Dorfkrug.

Wer keine großen Ansprüche hat eine Kirmesveranstaltung stellt, für den ist Bochum genau richtig. Vor allem mit kleineren Kindern lohnt sich ein Besuch.


In diesem Jahr könnte die Bochumer Kirmes etwas Glück gehabt haben, denn traf sie an ihrem letzten Wochenende genau auf das Maiabendfest, dass viele Kapellen, Schützenvereine und vor allem Besucher nach Bochum lockt. Zu gönnen wäre es den Schaustellern.