2009 - 2019

zehn Jahre Bottropbaer.de


Osterkirmes vom 04.04.2015 - 12.04.2015

auf dem Platz an der Castroper Straße in Bochum


Stellen sie sich vor es ist Kirmes und keiner geht hin. So ergeht es leider jedes Jahr der Bochumer Kirmes an der Castroper Straße. Aus den ehemals drei Veranstaltungen im Jahr (Osterkirmes, Ferienkirmes und Herbstmesse) ist nur noch die Osterkirmes übrig geblieben. Auch diese Veranstaltung kämpft mit aller Macht um Ihre Daseinsberechtigung, denn in den letzten Jahren hat die Veranstaltung gewaltig an Flair und Anzugkraft verloren. Konnten in den achziger und neunziger Jahren des letzten Jahrtausends noch der Kirmesplatz an der Castroper Straße fast komplett mit Fahrgeschäften, Losebuden und anderen Verkaufsständen bestückt werden, erreichte die Kirmes in den letzten Jahren Ihren absoluten Tiefstand. Eine Budengasse, quasi ein Viertel von der üblichen bestückten Fläche blieb übrig. Viele Schausteller machen ein Bogen um Bochum, denn in Dortmund gibt es ebenfalls eine Osterkirmes, die drei Wochen dauert, viele kleinen Jahrmärkte im Ruhrgebiet ziehen ebenfalls die Schausteller ab, weil deren Veranstltungen attraktiver sind. Deswegen ist es der Marketingagentur Bochum diesmal hoch anzurechnen, dass sie es in diesem Jahr geschafft haben, eine kleine schmucke Familienveranstaltung auf die Beine zu stellen. Anstand einer Budengasse gibt es einen Rundlauf, in Kombination mit einem Flohmarkt versucht man die diesjährigen Kirmes attraktiver zu gestalten und mehr Publikum auf die Castroper Straße zu locken. Leider war das Besucheraufkommen am ersten Tag recht mager.

Aber ein Kommen lohnt sich allemal. Für die Jugend und die Erwachsenen steht mit dem ersten Breakdancer und einem Musikcenter rasantes Fahrvergnügen parat, ein Geisterschloß - eine Art Irrgarten - sorgt für angenehme Gruseleffekte. Dazu der Autoscooter vom Petter, der auf keiner Veranstaltung in Bochum und Herne fehlen darf - er ist ja schließlich hier der Lokalmatador. Für die Kids steht mit Baby 2000, sowie Star Trek, ein Kinderkettenkarussel und eine liebevoll gestaltete Kinderachterbahn in form einer dicken, knuddligen Raupe ein angemessenes Angebot parat. Auch das Trampolin darf in diesem Jahr nicht fehlen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei den jüngeren Kirmesbesuchrn.

Natürlich dürfen Schießbude, Los- und Pfeilbude, sowie Ballwurf nicht fehlen. auch Glückspielautomaten mit angesagten Stofftieren finden sich unter den Angeboten. Entenangeln und Glücksfäden ziehen rundet das Angebot ab. Leckeres Kirmeseis, gebrannte Mandeln und Popcorn, Schokoapfel und andere Süßigkeiten, Currywurst in verschiedenen Schärfestufen, Sachen vom Grill sorgen für das leibliche Wohl. Wer mehr auf Süßes anstatt herzhaftes steht, kann bei Crepes und Waffeln mit einer Tasse Kaffee entspannen.  Der Kirmesplatz ist übersichtlich, für die Eltern gibt es ein kleines Bierzelt, dass zum Verweilen einlädt.

Fazit: Die Stadtmarketing hat über den Tellerrand hinausgeschaut und einwenig das Konzept der Harpener Kirmes übernommen. Weg von der Vorstellung, wieder was Großes auf die Beine stellen zu können, hin zu einer kleinen Familienkirmes, die wirklich was für die ganze Familie ist. Wenn man es auch noch schafft, in den nächsten Jahren den einen oder anderen Schausteller dazu zu gewinnen, könnte sich hier an der Castroper Straße etwas entwickeln. Wie sagt, totgesagte leben länger und ich denke für eine Großstadt wie Bochum, gehört eine vernünftige Innenstadtkirmes zu einen festen Termin im Veranstaltungkalender.


Wer die Kirmes besuchen möchte, hat vom 04.04.2015 bis zum 12.04.2015 in der Zeit vom 14:00 bis 21:00 Uhr die Gelegenheit. Anreise mit dem Auto über die A 40, Ausfahrt Stadionring, mit der Straßenbahn mit der Linien 308/318 vom Hauptbahnhof kommend in Richtung Gerthe bis Haltestelle Planetarium.